Reinigungstechnik und Kehrmaschinen in Chemnitz bei Gabelstaplerzubehör Rehberg OHG
Sauberkeit und Hygiene sind in der Reinigungstechnik die oberste Priorität. Ganz gleich ob in öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder Privathaushalten nach einer optimalen Lösung für die Gebäudereinigung gesucht wird - die Reinigungstechnik ist für den geregelten Ablauf und die passenden Maschinen zuständig.
Viele Betriebe benötigen Produkte aus dem Bereich Reinigungstechnik wie zum Beispiel Kehrmaschinen um das eigene Warenlager oder das Betriebsgelände frei von Staub und Dreck zu halten. Gerade im Frühjahr, nach den Wintermonaten und der intensive Nutzung von Streusalz oder Streusplit, und im Herbst, wenn durch Laub ein hohes maß an Schmutz anfällt, ist der Bedarf an robuster und kosteneffizienter Reinigungstechnik und Kehrmaschinen hoch.
Doch auch Kehrmaschinen benötigen Wartung. Gabelstapler Rehberg OHG in Chemnitz bietet neben einem umfangreichen Angebot im Breich Gebrauchtstapler, Ersatzteilen und Zubehör auch ein großes Angebot an Zubehör und Ersatzteilen für Kehrmaschinene wie zum Beispiel Bürsten.
Zur innerbetrieblichen Reinigung muss nicht immer eine selbstfahrende Kehrmaschine sein. Es gibt eine günstige Alternative: robuste Kehrmaschinen zur werkzeuglosen Montage an den Gabelstapler als Gabelstapleranbaugerät. Sie verfügen über einen Niveauausgleich, der Unebenheiten im Boden ausgleicht. Eine große Schmutzsammelwanne, die über ein Seil mittels Kniehebelmechanik vom Fahrersitz geleert wird, gehört zur Grundausstattung des Reinigungsgerätes. Die Bürsten der Kehrmaschine haben einen Durchmesser von 520 mm und bestehen aus Stahlwelldraht/Polypropylen. Die Maschinen sind in Arbeitsbreiten von 1,70 m, 2,25 m und 2,70 m lieferbar.
Was erwartet Sie hier im Umkreis
Chemnitz (1953–1990: Karl-Marx-Stadt – im westsächsischen Idiom ist eine Großstadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Mit mehr als 240.000 Einwohnern ist sie nach Dresden und Leipzig die drittgrößte Stadt und eines der sechs Oberzentren des Freistaates. Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt und der Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen.
Der Name „Chemnitz“ leitet sich vom Fluss gleichen Namens her, der durch die Stadt fließt. Dessen Name wiederum geht auf die slawische Bezeichnung Kamjenica (sorbisch: Steinbach; vgl. Kamenz) zurück.
Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1143. In der Zeit der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einer wichtigen Industriestadt. Die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz überschritt Anfang 1883 die Marke von 100.000 und erreichte in den 1930er Jahren mit über 360.000 ihren bisherigen Höchstwert. Heute zählt die im Strukturwandel begriffene Stadt zur Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Nachbargemeinden
Die nachfolgenden Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Chemnitz. Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten genannt:
im Landkreis Mittelsachsen: Hartmannsdorf, Burgstädt, Taura, Lichtenau,
Frankenberg/Sa., Niederwiesa, Flöha und Augustusburg
im Erzgebirgskreis: Gornau/Erzgeb., Amtsberg, Burkhardtsdorf und Neukirchen/Erzgeb.
im Landkreis Zwickau: Oberlungwitz, Hohenstein-Ernstthal, Callenberg und Limbach-Oberfrohna
Das könnte Sie auch interessieren
Gebrauchte Hubwagen und Lagertechnik
Hubwagen gebraucht kaufen
Gabelstapler Zubehör
Zubehör Gabelstabler
Gabelstapler kaufen
Gabelstapler Reifen
Gabelstapler gebraucht kaufen
Gabelstapler Schneeschieber